Unsere Betreuung

Wir sind auch in der Schwangerschaft für Sie da
Wenn Sie während Ihrer Schwangerschaft Beschwerden haben oder unsicher sind, ob es schon Zeit für die Geburt ist, können Sie jederzeit im Kreißsaal anrufen unter:
0201 /7232345
Wir sind rund um die Uhr für Sie da und bieten Ihnen Hilfe und Unterstützung. Sollte es zu Risiken kommen, weshalb sie eine Überweisung zur Geburtsplanung erhalten haben, können sie unter 0201 /7233574 einen Termin machen.
Ablauf vor der Geburt



Bei Beschwerden
Sobald Sie im Kreißsaal ankommen, erfolgt eine erste Einschätzung durch eine Hebamme, die Ihre Symptome und Beschwerden aufnimmt.
Je nach Art der Beschwerden führen wir Untersuchungen durch und möchten sicherstellen, dass sowohl Sie als auch Ihr Baby gut versorgt sind. Je nachdem, welche Beschwerden Sie haben, entscheiden wir gemeinsam mit Ihnen, ob eine weitere Behandlung notwendig ist oder ob Sie vorerst wieder nach Hause gehen können.
Wenn die aktive Geburtsphase beginnt oder eine andere medizinische Intervention erforderlich ist, werden wir Sie in der Klinik aufnehmen und alle weiteren Maßnahmen mit Ihnen besprechen.
Aufnahme zur Geburt
Der Moment der Geburt ist für werdende Eltern ein einzigartiges Erlebnis. Wenn die Geburt beginnt, können Sie gerne telefonisch im Kreißsaal Bescheid geben, dass Sie sich auf den Weg machen und wir werden Sie bei uns herzlich empfangen.
Nach der Anmeldung erfolgt eine erste Untersuchung, um den Verlauf der Geburt zu überprüfen. Dazu gehört die Untersuchung des Muttermundes und die Feststellung der Wehentätigkeit sowie die Kontrolle der Herzfrequenz Ihres Babys mit dem CTG.
Gemeinsam mit Ihnen besprechen wir, was Sie sich für ihre Geburt wünschen und wie es weiter geht - wir möchten, dass Sie sich sicher und wohl fühlen. Ihr Wunsch und Ihre Gesundheit stehen dabei immer im Vordergrund. .
Wenn die Wehen stärker werden und der Muttermund sich weiter öffnet, beginnt die aktive Geburtsphase. Wir Hebammen stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und sorgen dafür, dass Sie sich in einem sicheren und vertrauten Umfeld befinden.
Auch wenn wir Sie primär betreuen, werden wir durch unsere Medizinischen Fachangestellten und Hebammenstudierende unterstützt, welche Ihnen gemeinsam mit uns zur Seite stehen.
Außerdem werden Sie unser Ärzteteam kennenlernen, welches Sie in verschieden Situationen zusätzlich untersucht und betreut. Aufgrund der Level-1 Betreuung sind wir im engen Kontakt mit dem Team der Kinderklinik, welche sich direkt neben dem Kreißsaal befindet und uns bei Notfällen sofort zur Seite steht.


Ablauf während der Geburt



Begleitung, Beratung und Unterstützung

Zu Beginn können die Wehen noch unregelmäßig und schwach sein, nehmen jedoch im Verlauf der Zeit an Intensität und Häufigkeit zu.
Wir unterstützen sie aktiv durch Atemtechniken, Massagen und auch die Wahl von schmerzlindernden Maßnahmen, je nach ihren Wünschen und Bedürfnissen. Von Schmerzlinderung durch Wärme oder Homöopathie über medikamentöse Schmerzmittel bis zur Periduralanästhesie besprechen wir alle Methoden gemeinsam und schauen, was das beste für Sie und die jeweilige Geburtsphase ist.
Bei der Geburt werden Ihnen alle Medizinisch notwendigen Maßnahmen vor dem Hintergrund der individuellen Situation genau erläutert und mit Ihnen besprochen. Sollte es zu einem Kaiserschnitt kommen, versuchen wir diesen immer in einer Spinalanästhesie durchzuführen und ihre Begleitperson in den OP mitzunehmen.
Einleitung
Es gibt unterschiedliche Gründe, weshalb eine Geburt eingeleitet werden sollte, wird ihnen eine Einleitung empfohlen werden wie Sie ausführlich darüber aufklären. Es gibt verschiedene Methoden zur Geburtseinleitung, die je nach Schwangerschaftswoche, Vorerkrankungen der Mutter und dem Zustand des Muttermundes angewendet werden. Die Wahl der Methode hängt vom individuellen Befund ab und wird von den behandelnden Fachkräften entschieden.
Wir arbeiten mit unterschiedlichen Methoden, wie zum Beispiel Medikamenten mit Prostaglandinen oder Oxytocin oder nutzen mechanische Methoden, wie eine Eipollösung oder einen Ballonkatheter. Die Einzelheiten werden mit Ihnen in dem Fall genauer besprochen.
Ablauf nach der Geburt


Nach der Geburt sorgen wir dafür, dass Sie und ihr Kind gut betreut sind. Die erste Zeit nach der Geburt wird noch in Ruhe im Kreißsaal verbracht, damit Sie sich kennenlernen können.
Wir führen die erste Untersuchung (U1) durch und checken regelmäßig den Allgemeinzustand von Ihnen und Ihrem Kind. Wir helfen beim Bonding und dem ersten Anlegen und versuchen die ersten Fragen zu klären.
Nach ca. zwei Stunden begleiten wir Ihre kleine Familie auf die Wochenbettstation und geben alle wichtigen Informationen an das Personal weiter. Auch in den Tagen dort stehen wir Ihnen zusätzlich durch unsere Wochenbettbesuche unterstützend und beratend zur Seite.
